180516 SCNAT-Newsletter


Kurze Pause bei der Erwärmung des alpinen Permafrosts

Erstmals seit 2009 wurde der Erwärmungstrend des alpinen Permafrosts in Schutthalden und Blockgletschern vorübergehend unterbrochen. Das zeigen die neusten Resultate des Schweizer Permafrost-Messnetzes (Permos). Weiter

Das Freilichtmuseum Ballenberg setzt auf Artenvielfalt

Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahrs 2018 spannt das Forum Biodiversität mit dem Museum Ballenberg zusammen. Verschiedene Projekte machen den Zusammenhang von natürlicher und kultureller Vielfalt sichtbar. Weiter

Erster Schweizer Landschaftskongress: Jetzt anmelden! 

Wie sieht die Schweiz von morgen aus? Der erste Schweizer Landschaftskongress am 23. und 24. August in Luzern lädt Fachleute zum Austausch ein. Er will eine Weiterentwicklung der Landschaft anstossen. Weiter

Die Wissenschaft braucht guten Journalismus: Jetzt anmelden!

Die Medien stecken in einem tiefgreifenden Wandel und der Journalismus bröckelt. Auch wenn die Wissenschaftskommunikation ausserhalb der klassischen Medien floriert, fehlt im Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend etwas Entscheidendes: der kritische, kompetent einordnende Blick von Journalistinnen und Journalisten. Wie kann die Wissenschaft guten Journalismus fördern? Fachleute diskutieren am 25. Mai in Bern den Zustand der Schweizer Medien, neue Ansätze und die Handlungsmöglichkeiten der Wissenschaft. Weiter

Biodiversität in Europa und Zentralasien: Handeln ist angesagt

Die Biodiversität und die Ökosystemleistungen in Europa und Zentralasien haben einen enorm hohen Wert für die Region, schwinden aber Jahr für Jahr. Immer mehr Menschen werden längerfristig in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Das besagt der Zustandsbericht des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), der zusammen mit politischen Handlungsoptionen am 6. Juni im Hotel Bellevue in Bern vorgestellt wird. Weiter

Schweizer Lehrkräfte ans europäische Festival «Science on Stage»

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen und Landesteile können bis Ende September ihre Beiträge für das Schweizer Science-on-Stage-Festival 2018 im Technorama in Winterthur einreichen. Das Ziel von Science on Stage ist die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts. Eine Jury prämiert die vier besten Projekte. Gewinnerinnen und Gewinner vertreten die Schweiz 2019 am europäischen Science-on-Stage-Festival in Portugal. Weiter

Fast Forward Science 2018: Jetzt anmelden!

Der Webvideo-Wettbewerb zeichnet Videos aus, die sich mit Wissenschaft, Forschung und Zukunft auseinandersetzen. Die Organisatoren von Fast Forward Science rufen Studierende, Forscherinnen und Forscher, eingefleischte Webvideomacher, Schüler, Kommunikatoren und an Wissenschaft Interessierte auf, Webvideos über Wissenschaft und Forschung zu produzieren und einzureichen. Die Filme sollen zugleich unterhaltsam, wissenschaftlich fundiert und verständlich sein. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 21'000 Euro dotiert. Einreichfrist ist der 30. Juni. Weiter

Unterstützung für Projektanträge zur Schweizer Parkforschung

Die Koordinationsstelle Parkforschung Schweiz der Akademie der Naturwissenschaften fördert im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt die Forschung in und zu den Pärken von nationaler Bedeutung. Dazu unterstützt sie die Ausarbeitung von Projektanträgen an Dritte mit einem finanziellen Beitrag. Gesucht werden Projektideen, die für mehrere Parks relevant sind. Sie können bis 31. August 2018 eingereicht werden. Weiter

SCNAT-Jahresbericht 2017

Gene Drives: Wundermittel, Biowaffe oder Hype? Eine neue Technologie weckt grosse Hoffnungen, aber auch Ängste. Im Fokus steht die Bekämpfung krankmachender Mücken und von Schadinsekten in der Landwirtschaft. Gene Drives könnten aber auch helfen, invasive Arten wie die Asiatische Tigermücke in der Schweiz unter Kontrolle zu bringen. Mehr dazu und was die Akademie der Naturwissenschaften 2017 sonst noch beschäftigte, lesen Sie im neuen Jahresbericht. Weiter

Missbrauchspotenzial biologischer Forschung 

Schweizer Forschende der Biowissenschaften stehen einem formellen Verhaltenskodex zur Verhinderung von Forschungsmissbrauch kritisch gegenüber. Dies ist eines der Ergebnisse eines Projektes des Forums Genforschung zur Biosicherheit, das nun in der Fachzeitschrift «Frontiers in Bioengineering & Biotechnology» publiziert wurde. Als angemessen erachteten die befragten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Initiativen, welche informell für das Missbrauchspotenzial sensibilisieren, Diskussionen fördern und die Aus- und Weiterbildung ermöglichen. Weiter

Der neue Hotspot zu Biodiversität und Kulturerbe 

Natur und Kultur – zwei unvereinbare Gegensätze? Mitnichten! Natur und Kultur stehen in vielfältiger Wechselbeziehung zueinander. Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Hotspot» spürt den Verflechtungen zwischen biologischer Vielfalt und Kulturerbe nach. Konkrete Beispiele offenbaren Abhängigkeiten, Parallelen und gemeinsame Herausforderungen. Kulturerbe wie Naturerbe sind unverzichtbarer Teil der menschlichen Geschichte. Und beide stehen heute unter Druck. Weiter

Tagungsband vom International Symposium for Research in Protected Areas publiziert

Vom 2. bis 4. November 2017 fand an der Universität Salzburg die sechste Ausgabe des International Symposium for Research in Protected Areas statt. Der Tagungsband ist online verfügbar und umfasst die Zusammenfassungen der 213 Konferenzbeiträge. PDF in Englisch

Weitere Aktivitäten der SCNAT

www.scnat.ch/events

 


Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien | Laupenstrasse 7 | 3008 Bern
Andres Jordi | Tel. 031 306 93 23 | www.scnat.ch 
Fragen und Anregungen: