Viele gute Gründe für den Erhalt der Biodiversität
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Hotspot zeigt das Forum Biodiversität Schweiz auf, welche wissenschaftlich begründeten Argumente dafür sprechen, der biologischen Vielfalt Sorge zu tragen. Weiter
Für eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft
Der Bund hat jetzt die Chance, die multinationalen Unternehmen in der Schweiz zu angemessener Sorgfalt zu verpflichten, solange die transnationalen Regelwerke noch kaum etabliert sind. Weiter
«Wissenschafts-Journalismus ist systemrelevant»
Die Schweiz sei auf starken Wissenschaftsjournalismus angewiesen, das zeige die Corona-Krise deutlich, sagt Mike Schäfer. Er leitet die Fachgruppe Wissenschafts-Kommunikation der Akademien. Weiter
Die Wissenschaft unterstützt den Bund in der Corona-Krise
Der Bund setzt eine wissenschaftliche Task-Force ein, um die Corona-Krise in der Schweiz zu bewältigen. Die Swiss National Covid-19 Task Force unterstützt Politik und Behörden mit Expertise und erarbeitet Entscheidungsgrundlagen. Zudem identifiziert sie Forschungsthemen, bei denen die Schweizer Wissenschaft rasch zum Verständnis und zur Bekämpfung des Coronavirus beitragen kann. Die Task-Force setzt sich aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten der Schweizer Forschungsinstitutionen und Hochschulen zusammen. Marcel Tanner, Präsident ad interim der Akademien der Wissenschaften Schweiz und Präsident der SCNAT, ist Mitglied des Beirats und leitet die Fachgruppe Public Health. Weiter
Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Biodiversität
Die Biodiversitätskrise und der Klimawandel haben vieles gemeinsam. Sie gegeneinander auszuspielen, macht aus wissenschaftlicher Sicht wenig Sinn. Die Wissenschaft muss dagegen mehr Teil der Lösungsfindung werden und mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren in den Dialog treten. Und sie sollte gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse vermehrt ihre Besorgnis ausdrücken. Mehr dazu und was die SCNAT 2019 sonst noch beschäftigte, lesen Sie im neuen Jahresbericht. Weiter
SCNAT-Präsident Marcel Tanner erhält Ehrendoktor der Universität Zürich
Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich verleiht dem Präsidenten der SCNAT und Präsidenten a.i. der Akademien der Wissenschaften Schweiz sowie emeritierten Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts einen Ehrendoktor. Sie würdigt seinen Einsatz für die Gesundheit von Mensch und Tier speziell in Ländern des globalen Südens. Der Epidemiologe gehört zu den profiliertesten Gesundheitsexperten der Schweiz. Seine Beiträge zur globalen Gesundheit, Infektionsbiologie und Malariaforschung und zur Stärkung von Gesundheitssystemen in Afrika und Asien machten ihn weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Weiter
Fabian Käser wird neuer Leiter der KFPE
Der Sozialanthropologe Fabian Käser leitet ab Mai 2020 die Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) der SCNAT. Er übernimmt die Funktion von Jon-Andri Lys, der pensioniert wird. Käser doktorierte an der Universität Bern über die nachhaltige Gestaltung von Ernährungssystemen. Im Rahmen des r4d-Programms der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) und des Schweizerischen Nationalfonds arbeitete er dabei in Bolivien und Kenia. Nach seiner Doktorarbeit absolvierte er bei der Deza ein Hochschulpraktikum. Weiter
Neue Präsidentin der Eidgenössischen Nationalpark-Kommission
Der Bundesrat hat Heidi Hanselmann als neue Präsidentin der Eidgenössischen Nationalpark-Kommission (ENPK) gewählt. Die bisherige Regierungsrätin des Kantons St. Gallen tritt ihr Amt am 1. Juni 2020 an. Die ENPK ist der Stiftungsrat der öffentlich-rechtlichen Stiftung Schweizerischer Nationalpark. Sie sorgt für die Erhaltung und Förderung des Nationalparks und sichert das Parkgebiet rechtlich ab. Karin Ammon und Norman Backhaus vertreten die SCNAT in der Kommission. Weiter
Schweizer Wettbewerb für Phänologie- und Saisonalitätsforschung
Die Kommission für Phänologie und Saisonalität der SCNAT zeichnet jährlich eine Arbeiten im Bereich Phänologie- und Saisonalitätsforschung mit bis zu CHF 1000 aus. Der Wettbewerb richtet sich an junge aktive Forscherinnen und Forscher in diesem Bereich. Neu werden auch Arbeiten und Projekte von Medien- und Kulturschaffenden berücksichtigt, die das Forschungsgebiet einem breiteren Publikum zugänglich machen. Anmeldeschluss ist der 15. September 2020. Weiter
Ein nachhaltiges Ernährungssystem für Europa
Die nachhaltige Gestaltung unserer Ernährungssysteme erfordert eine radikale Transformation von deren komplexen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Komponenten. Eine einfache Erhöhung der Produktivität reicht nicht aus, um die steigende weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln in Zukunft zu befriedigen. Das zeigt ein Bericht des europäischen Akademien-Konsortiums Science Advice for Policy by European Academies (Sapea). Die SCNAT trägt mit Expertise aus ihrem Netzwerk zu den Arbeiten von Sapea bei. Weiter